top of page

Tipps fürs Reisen mit Golfschlägern

Aktualisiert: 14. Apr.

In den Wintermonaten wird die Sehnsucht nach warmen Temperaturen, grünen Fairways und perfekten Greens immer stärker, und so wird für viele Golf-Liebhaber:innen eine Reise in wärmere Gefilde zum absoluten Winter-Highlight. Damit dein Golf-Equipment sicher ankommt und du entspannt in die neue Golfsaison starten kannst, hat der Golf-Fuchs hier ein paar wertvolle Tipps parat, wie du deine Golfschläger sicher und bequem mit auf deine Golf-Reise nehmen kannst.

Golf Golfshop Golfbag Travelbag Reisen Golfschläger Golfgepäck
Golfreisen in wärmere Gefilde sind vor allem im Winter beliebt.

1. Tipp: Wähle die richtige Golftasche


Der erste Schritt ist die Wahl der richtigen Reisetasche (Travelbag) für deine Golfschläger. Dies ist die Tasche, wo du deinen eigentlichen Golfbag drin verstauen kannst. Hier gibt es zwei gängige Optionen:

Harte Schalenkoffer: Bieten den besten Schutz, da sie aus widerstandsfähigen Materialien bestehen. Selbst bei grober Handhabung wird der Inhalt bestmöglich geschützt. Diese Dinger sind aber klobig, brauchen viel Platz, auch wenn sie nicht befüllt, bzw. in Gebrauch sind und kosten meist auch relativ viel.

Weiche Reisehüllen: Sie sind leichter und flexibler. Eine Tasche mit Rädern erleichtert das Bewegen der Schläger am Flughafen oder auf anderen Reisen. Für Autoreisen oder wenn die Schläger ohnehin gut im Kofferraum verstaut werden können, ist so ein Travelbag perfekt, aber auch mit den folgenden Massnahmen absolut sicher auch auf Flugreisen verwendbar.

Golf Golfshop Golfbag Travelbag Reisen Golfschläger Golfgepäck
Eine gute Reisetasche schützt dein Equipment.

2. Tipp: Zusätzlicher Schutz für die Schläger


Auch wenn deine Schläger gut in der Tasche verstaut sind, solltest du zusätzlich vorsorgen:

Verwende Schlägerhauben, um deine Golfschläger zusätzlich zu schützen und das Verkratzen oder noch Schlimmeres zu vermeiden. Der Golffuchs rät dir, noch zusätzliche Polsterung wie Schaumstoff oder Handtücher in die Tasche zwischen die Schläger zu packen.

Trick 77 um die Schäfte zu stabilisieren: Ein einfaches PVC-Rohr oder einfach ein stabiler Stock, der länger ist als dein längster Schläger (in der Regel der Driver), in die Tasche zu stecken, kann verhindern, dass Schäfte während des Transports brechen.

Nimm wichtige Schläger im Handgepäck mit: Wenn du besonders wertvolle Schläger hast, solltest du diese im Handgepäck mitnehmen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt oder verloren gehen. Deinen teuren Driver-Kopf kannst du einfach abschrauben und in den Koffer oder das Handgepäck legen. Falls du keinen speziellen Drehmomentschlüssel hast, wird dir sicher im Golfshop deines Vertrauens geholfen.

Golf Golfshop Golfbag Travelbag Reisen Golfschläger Golfgepäck
Rollen am Travelbag erleichtern das Bewegen des Golf-Equipments.

3. Tipp: Gepäckrichtlinien der Fluggesellschaft

Manche Airlines nehmen Golftaschen als normales Gepäck, andere berechnen extra. Einige Fluglinien erlauben Golftaschen ohne zusätzliche Gebühren, wenn sie als Ersatz für ein normales Gepäckstück aufgegeben werden.

Es lohnt sich, das vorher rauszufinden, um am Flughafen keine Überraschung zu erleben.

Gewichtsbeschränkungen: Die meisten Airlines haben Gewichtslimits für Sportgepäck. Stelle sicher, dass dein Golfbag nicht zu schwer ist, und entferne unnötige Gegenstände, die das Gewicht erhöhen könnten.

Markiere deine Tasche: Stelle sicher, dass deine Golftasche mit deinem Namen und deinen Kontaktinformationen beschriftet ist. So kann deine Tasche leicht identifiziert und im Falle eines Verlustes zurückgegeben werden.


4. Tipp: Versichere deine Golfausrüstung

Eine Versicherung kann bei Flugreisen sinnvoll sein, insbesondere für hochwertige Schläger. Viele Versicherungen bieten Optionen für Sportgeräte an. Prüfe, ob Golfschläger abgedeckt sind.


Golf Golfshop Golfbag Travelbag Reisen Golfschläger Golfgepäck
Reise ins Golfparadies: Noch schöner ohne Stress mit kaputten Golfschlägern

5. Tipp: Verwende GPS-Tracker Ein GPS-Tracker in deiner Golftasche kann hilfreich sein, um die Tasche immer im Blick zu haben, besonders bei Zwischenstopps oder längeren Reisen mit mehreren Flügen. Moderne Tracker lassen sich einfach mit einer App auf dem Smartphone verbinden und geben dir Sicherheit.


6. Tipp: Planung für den Zielort

Jetzt geht’s ans Spielen! Ein paar Dinge solltest du aber auch am Zielort im Blick haben:

Prüfe deine Schläger bei der Ankunft: Prüfe deine Schläger nach der Ankunft sorgfältig auf Beschädigungen. Wenn du feststellst, dass ein Schläger beschädigt wurde, wende dich sofort an die Fluggesellschaft, um das Problem zu melden.

Reinigung der Schläger: Einige Länder (wie z. B. die USA) haben strenge Regeln, was Schmutz an Golfschlägern angeht und verlangen bei der Einreise eine saubere Golfausrüstung, um das Einschleppen fremder Bodenpartikel oder Pflanzenreste zu verhindern. Reinige deine Schläger also vor der Reise gründlich, um mühsame Komplikationen bei der Einreise zu vermeiden.

Transport am Zielort: Überlege, wie du die Schläger vor Ort transportieren wirst, vor allem, wenn du ohne eigenes Auto unterwegs bist. Taxi- und Mietwagenfirmen sind meist vorbereitet, aber es lohnt sich, im Voraus nach Fahrzeugen mit ausreichend Platz zu fragen.

Schläger leihen: Falls das alles zu aufwendig klingt, schau, ob du am Zielort Schläger leihen kannst. Viele Clubs haben richtig gute Leihsets.


Fazit:


Mit diesen Tipps vom Golf-Fuchs steht einer entspannten Reise mit deinen Golfschlägern nichts mehr im Weg. Ob im Flugzeug oder Auto – die richtige Planung und ein paar clevere Sicherheitsmassnahmen helfen, dass du deine Ausrüstung sorglos von A nach B bringst.


Dann bleibt nur noch, die Reise zu geniessen und auf den Greens neue Höhenflüge zu erleben!


Opmerkingen

Beoordeeld met 0 uit 5 sterren.
Nog geen beoordelingen

Voeg een beoordeling toe
bottom of page